Die Wahl des richtigen Flügels

Ein praktischer Leitfaden
1. Januar 2024 durch
FNX Music Romont

Sie sind ein erfahrener Pianist oder besuchen Klavierunterricht am Konservatorium, Ihr Kind nimmt Klavierunterricht und Sie wissen nicht, wie Sie Ihren Flügel in der Schweiz auswählen sollen? Möchten Sie ein neues Klavier? Ein Konzertflügel? Ein Klavier zum Lernen? Ein gebrauchtes Klavier? Ein klassisches Klavier? Ein akustisches Klavier? Ein digitales Klavier? Die Wahl eines Flügels kann schnell zur Qual werden. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um die richtige Wahl beim Kauf oder bei der Miete eines Klaviers zu treffen.

Einführung

Der Flügel ist ein Instrument mit horizontalen Saiten, die von Hämmern angeschlagen werden, die von der Tastatur aus bedient werden. Die Lautstärke hängt von der Länge der Saiten ab, die über drei Meter lang sein können. Auf den Klavierrahmen können bis zu 40 Tonnen Spannung einwirken.

Der Resonanzboden beeinflusst die Qualität und Tiefe des Klangs. Kürzere Klaviere werden sich und Krötenklavier" genannt.

Vorteile des Flügels

Ein Flügel bringt einen kräftigeren Klang, ein angenehmes und elegantes Spielgefühl, einen volleren Klang und mehr Interpretationsmöglichkeiten mit sich als ein Klavier.

Auch die Ästhetik dieses Instruments ist einzigartig, es ist ein Blickfang in jedem Raum.

Wie wählt man ein Klavier aus?

Die Größe Ihres Flügels beeinflusst das Spielgefühl und die Lautstärke. Flügel verfügen über eine Mechanik mit doppelter Hemmung, die es ermöglicht, die Note schneller zu wiederholen, ohne dass man bis zum oberen Ende der Taste zurückgehen muss.

Die Qualität des Materials hat einen enormen Einfluss auf den Klang und die Resonanz. Aus diesem Grund ist ein kleines, hochwertiges Klavier besser als ein großes, minderwertiges Klavier, bei dem der Schrank der einzige geeignete Teil ist. Der Resonanzboden aus Fichtenholz ist das Herzstück des Klaviers. Er beeinflusst den Klang des Klaviers vollständig und ermöglicht es, alle Register des Klaviers zu durchlaufen, wenn er von guter Qualität ist.

Jede Marke wird ihre eigene Klangidentität, ihre eigene Klangfarbe behalten. So stellen einige Marken Flügel her, die eher für Jazz oder andere für klassische Musik verwendet werden. Materialien wie Mahagoni, Fichte oder Nussbaum werden für die Herstellung eines Flügels verwendet.

Wie viel kostet ein Flügel?

Der Preis eines Flügels ist im Durchschnitt höher als der eines . Für den Kauf eines neuen Flügels der Einstiegsklasse muss man in der Regel mit mindestens 10.000 CHF rechnen. Der Kauf eines gebrauchten Flügels beginnt je nach Baureihe und Zustand des Klaviers ab 5.000 CHF.

Denken Sie auch an das Zubehör für Ihr Klavier: Klaviersitz, Sitzbank, Lampe, Metronom, Klaviernoten.​

Die Preise variieren je nach Marke, die wichtigsten sind Bösendorfer, Bechstein, Yamaha, Kawai und Petrof.

Pflege eines Flügels

Ein Flügel ist ein hochspezialisiertes Musikinstrument, das aus Materialien hergestellt wird. Es bedarf regelmäßiger Pflege und Wartung. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Klavier mindestens einmal im Jahr zu stimmen und es gegebenenfalls zu überholen. So garantieren Sie eine perfekte Klangqualität und Ihrem Klavier einen hervorragenden Zustand über viele Jahre hinweg.

Ein Test des Flügels?

Sind Sie ein Virtuose? Nehmen Sie noch Musikunterricht? Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall, Ihr zukünftiges Klavier zu testen, um die richtige Wahl zu treffen. 

Wenn Sie möchten, können Sie gerne ein Gespräch für einen kostenlosen Test oder eine Beratung vereinbaren.

Unsere Stärken

Wir bieten Ihnen Klavierverleih, Konzertpianoverleih, Klaviertransporte, Instrumentenverleih und Silentverlegung.

Wir liefern Ihren Flügel in die Städte Lausanne, Genf, Freiburg, Sion, Neuchâtel, Bern, aber auch in die Ferienorte Zermatt, Verbier, Gstaad und Cran-Montana. Auf Wunsch liefern wir Ihren Flügel auch in die ganze Schweiz. Wir sind sogar in der Lage, Ihr Klavier mit einem Helikopter zu transportieren, um es zu Ihnen zu bringen.